Top Adressen aus dem Online-Shop

14. April 2022 – Im Online-Handel eminent wichtig: Korrekte Adressen, damit Aufträge reibungslos Ihre Verarbeitungsprozesse durchlaufen und Sendungen zuverlässig ihr Ziel erreichen. q.address Web Form Validation lässt sich mit wenigen Klicks in Online-Shops und Registrierungsformulare übernehmen und garantiert Kunden und Interessenten eine komfortable und fehlerfreie Adresserfassung, inklusive AutoCorrect, AutoComplete, AutoFill und der Berichtigung von PLZen und Schreibfehlern, sowie die Auswahl und Zuordnung von Paketstationen und Paketshops der führenden Paketdiensleister.

Nur wenige Shops prüfen die Adressen

Rund 50 % der 100 größten Online-Shops überprüfen die vom Besucher erfasste Adresse überhaupt nicht und weitere rund 20 % nur unvollständig, also nur die Konsistenz von PLZ und Ortsname, oder die Schreibweise der Straße ohne Prüfung der Konsistenz von PLZ und Hausnummer. Lediglich rund ein Drittel der Shops überprüft alle Adresselemente (PLZ, Ort, Straße, Hausnummer) weitgehend korrekt. Noch geringer ist die Quote bei den übrigen Online-Shops. (Siehe unsere Erhebung „Die Top 100 Online-Shops unter die Lupe genommen“.)

Die Gründe liegen auf der Hand: Zum einen ist die Entwicklung einer guten Lösung sehr aufwendig, zum anderen ist es die Sorge, Kunden bei ihrem letzten Bestellschritt einen Abbruchgrund zu liefern.

Genau hier setzt ACS Informatik mit ihrem neuen Produkt q.address Web Form Validation an: Einer leistungsfähigen und komfortablen Lösung, die schnell und ohne jeden eigenen Programmieraufwand allein via Copy & Paste in Online Shops und Web-Formulare integriert werden kann.

Video & Live-Test

Besondere Anforderungen im Online-Shop

Bei Shopbesuchern verhält es sich anders als bei Mitarbeitern, die in einer CRM-Anwendung täglich Adressen ändern und neu erfassen, und dabei Übung im Umgang mit dem Programm gewinnen: Shopbesucher sehen das Adressformular zum ersten und oft auch einzigen Mal. Sie möchten ihre Adresse einfach nur schnell und komplikationslos eingeben. Jedwede Tricks oder ungewohnten Abläufe irritieren da nur.

q.address Web Form Validation trägt dem Rechnung: Es integriert sich nahtlos in das bestehende Adressformular, bleibt stets im Hintergrund und bietet unaufdringliche Hilfe an. Es belässt dem Besucher die Freiheit, die Hilfe anzunehmen oder darauf zu verzichten und erreicht dadurch eine hohe Akzeptanz.

Mit wenigen Klicks via Copy & Paste installiert

Die Integration erfolgt in das bestehende Adressformular, das dazu in der Regel nicht angepasst werden muss.

q.address Web Form Validation besteht aus fertigen JavaScript-Bibliotheken, CSS-Stylesheets, Mapping-Tabellen und weiteren Steuerungsparametern, die in die Webseite per Copy & Paste übernommen werden. Zusätzlich sind Mappingtabellen mit den Feldzuordnungen sowie einige Links, etwa auf die q.address Cloud-Services, zu vervollständigen. Das ist auch schon alles – der ganze Prozess ist im Handumdrehen erledigt!

Eine Lösung für alle Anwendungsfälle

Der Nutzen für den Shopbetreiber ist groß: Die Lösung ist in wenigen Stunden betriebsbereit und sorgt fortan für maximalen Komfort. Ohne eine einzige Zeile Programmierung wird künftig die Adresseingabe mit AutoComplete, AutoFill und AutoCorrect unterstützt und stets eine 100%-ig korrekte Adresse hinterlassen. Darüber hinaus wird auch die Suche nach den Paketstationen und Paketshops führender Paketdienstleister angeboten, einschließlich der Auswahl und Anzeige auf interaktiven Karten (u.a. für DHL, Hermes, DPD, GLS, in Österreich und der Schweiz auch die Post).

DSGVO-konform

Manche Shops versuchen es mit den Services der bekannten amerikanischen Kartenanbieter. Doch diese Lösungen sind datenschutzrechtlich problematisch: Da die Adressen zur Überprüfung an amerikanische Server übermittelt werden, bedarf es der ausdrücklichen freiwilligen Einwilligung der Benutzer (Adressen sind personenbezogene Daten). Abgesehen davon, dass dies kaum ein Shop seinen Kunden zumuten möchte, steht eine solche Einwilligung ohnehin auf wackeligen Füßen: Denn wenn die Adresse ohne Einwilligung gar nicht erst eingegeben werden kann, erfolgt die Einwilligung nicht freiwillig und damit auch nicht rechtmäßig.

q.address Web Form Validation überträgt keine Daten an ausländische Dienste, nutzt insbesondere auf OpenStreetMap basierende Kartenservices und kommt ganz ohne Einwilligung des Kunden aus.

Resümee

ACS Informatik bietet mit Ihrem Produkt q.address Web Form Validation eine komfortable und sehr leistungsfähige, fertige Lösung für die Adressprüfung in Online-Shops und anderen Webformularen an, die mit wenigen Klicks in das Webformular eingebaut werden kann und sofort betriebsbereit ist.

Links:

ACS Informatik GmbH

ACS Informatik fokussiert sich auf Produkte, Projekte und Dienstleistungen zur Verbesserung der Adressqualität in Vertriebs-Anwendungen und deren Umfeld, in CRM- und ERP-Systemen, in Online-Shops, Adressdatenbanken und ganz generell überall dort, wo es um die Verwaltung kleiner, großer oder sehr großer Adressbestände geht.

ACS Informatik GmbH
Landsberger Straße 398
81241 München
Deutschland (Germany)
www.qaddress.com

Pressekontakt
Dr. Ulrich v. Welck, Geschäftsführer

Telefon:      +49 89 820 755 60
E-Mail:         ulrich.v.welck@qaddress.de

Internet

QADDRESS-LOGO-blue