qaddress-press-release

Analyse: Die Top 100 Online-Shops unter die Lupe genommen

9. November 2021 – Die Münchner ACS Informatik hat die Registrierung in den 100 größten deutschen Online-Shops unter die Lupe genommen. Die Shops stehen für einen durchschnittlichen Tagesumsatz von 200.000 Euro aufwärts – an 365 Tagen im Jahr. Eine gewisse Professionalität darf also angenommen werden. Angesehen hat sich ACS den Umgang mit den Adressen, den E-Mail-Adressen und den Passwörtern sowie ganz allgemein die Benutzererfahrung des Registrierungsvorgangs.

Fast die Hälfte der Shops verzichtet auf eine Adressprüfung

Wenn man sich vergegenwärtigt, dass alle 100 Shops Ware verkaufen, die auf dem Versandweg zum Kunden gelangen sollen, überrascht es, dass rund 50% der Shops die vom Besucher erfasste Adresse überhaupt nicht und weitere rund 20% nur unvollständig überprüfen. Lediglich rund ein Drittel der Shops überprüft alle Adresselemente (PLZ, Ort, Straße etc.) weitgehend korrekt.

Weniger als ein Viertel der Shops verifiziert E-Mail-Adressen

Lediglich ein knappes Viertel der Shops verifiziert die E-Mail-Adresse, die übrigen Shops verzichten auf eine Verifikation. Das ist durchaus riskant. Denn wenn die E-Mail-Adresse von Dritten missbraucht wird, kann dies zu Abmahnungen wegen Verstößen gegen § 7 UWG oder Artikel 5 DSGVO führen.

Soweit Newsletter angefordert wurden, wird die E-Mail-Adresse allerdings fast ausnahmslos durch ein Double-Opt-in verifiziert (nur wenige Ausreißer).

Geringe Anforderungen an die Passwortqualität

Und so ist es bei den Passwörtern: Eine knappe Mehrheit der Shops verlangt eine Mindestlänge von 8 Stellen, ein Shop macht überhaupt keine Längenvorgabe, einige geben eine maximale Länge von 15 Stellen vor, viele begnügen sich mit 6 Stellen. Rund 40 % der Shops machen Vorgaben zur Komplexität (etwa mindestens eine Zahl und ein Buchstabe), bei den übrigen reichen die Zahlenfolgen 123456…

Benutzererfahrung

Offenbar sollen dem Besucher bei der Registrierung möglichst wenig Steine in den Weg gelegt werden, die ihn zu einem Abbruch seiner Bestellung veranlassen könnten – weder durch die Monierung von Adressfehlern, noch durch eine E-Mail-Validierung oder durch besondere Sicherheitsanfor-derungen an die Passwortvergabe. Oft ist die Registrierung aber auch recht lieblos gemacht – ACS hat die häufigsten Fehler in einer Liste zusammengestellt.

Resümee

Die Nachlässigkeiten bei der Adressüberprüfung und Passwortsicherheit gehen letzten Endes zu Lasten des Kunden. Er hat die Ware in der Regel zwar vorausbezahlt, muss aber ggf. Verzögerungen bei der Lieferung hinnehmen, wenn die Adresse unstimmig ist, weil es der Shop versäumt hat, sie bei der Erfassung ordentlich zu überprüfen. Zu den Risiken unzulänglicher Passwörter braucht hier nichts gesagt zu werden.

ACS Informatik bietet mit Ihrem Produkt q.address Web Form Validation eine komfortable und sehr leistungsfähige Lösung für die Adressprüfung in Webformularen an, die mit wenigen Klicks in das Webformular eingebaut und dem Layout des Formulars angepasst werden kann.

Zum vollständigen Bericht: Die Top 100 Online-Shops unter die Lupe genommen.

ACS Informatik GmbH

ACS Informatik fokussiert sich auf Produkte, Projekte und Dienstleistungen zur Verbesserung der Adressqualität in Vertriebs-Anwendungen und deren Umfeld, in CRM- und ERP-Systemen, in Online-Shops, Adressdatenbanken und ganz generell überall dort, wo es um die Verwaltung kleiner, großer oder sehr großer Adressbestände geht.

ACS Informatik GmbH
Landsberger Straße 398
81241 München
Deutschland (Germany)
www.qaddress.com

Pressekontakt
Dr. Ulrich v. Welck, Geschäftsführer

Telefon:      +49 89 820 755 60
E-Mail:         ulrich.v.welck@qaddress.de

Internet

QADDRESS-LOGO-blue